Ein übergreifendes System – leiten und informieren in den Gebäuden und Sammlungen der Museumsinsel Berlin.

Im Rahmen der Umsetzung des Masterplans Museumsinsel wurden und werden die Gebäude über Zeiträume von Jahren und Jahrzehnten saniert und modernisiert. Das Leitsystem im Innenraum nimmt die monolithische und steinerne Anmutung des Außenraumleitsystems auf, trotz inhaltlicher und architektonisch unterschiedlicher Gegebenheiten der einzelnen Gebäude tritt es in einheitlicher übergreifender Form auf. Neben den Informationsträgern gehören zur Elementefamilie mobile Servicemöbel (Flyerständer, Aufsteller, Spendenboxen), die sich gestalterisch in die Formensprache einfügen. Darüber hinaus wurden komplexe Möbel entwickelt, die sich in individuelle architektonische Gegebenheiten einfügen, wie Ticketterminals oder Counter in den Empfangsbereichen. Digitale Besucherinformationen als Teil des Leit- und Informationssystems unterstützen den Informationsbedarf und die Orientierung der BesucherInnen.



Das Leitsystem grenzt sich durch die helle, fast weiße Farbigkeit des Materials und seine abstrakt strenge Gestalt von den historischen Untergründen ab.

Mobile Serviceelemente fügen sich gestalterisch in die Formensprache ein.






Objekttexte und Illustrationen fügen sich in die Materialität der Ausstellungsarchitektur ein.

Digitale Besucherinformationen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Informationsauftrag und Inszenierungspotential.
