Leit- und Informationssystem für die Stadt Dessau-Roßlau
Kampagne: Donatello – Erfinder der Renaissance
Jüdisches Museum Frankfurt
Visuelle Klammer Museumsinsel Berlin
Interfakultäres Institut für Biochemie in Tübingen
FARB Borken

Wir sind polyform. Wir entwickeln Marken, beraten strategisch und gestalten Leit- und Orientierungssysteme. Seit über 20 Jahren.

Dessau-Roßlau, Leit- und Informationssystem German Design Award
Neu online! Das Leit- und Informationssystem für Dessau-Roßlau ist nun hier dokumentiert und wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet!
Katrin Middel Lehrauftrag an der HTW
„Gebrauchsanleitungen für Räume, oder: wie kommunizieren Orte ihre Funktion?“ Im Wintersemester 2022/23 begleitete Katrin Middel zusammen mit Prof. Jona Piel das Hauptprojekt im Studiengang Kommunikationsdesign an der HTW Berlin.
Historische Aufnahme des Frankenhof Erlangen
Januar 23: Wettbewerb gewonnen! Wir gestalten für die konsequente Architektur des KUBIC Erlangen ein Leit- und Informationssystem.
Im Gewächshaus des Botanischen Garten Berlin
In Kooperation mit minigram gestalten wir das Leit- und Informationssystem für den Botanischen Garten und das Botanische Museum Berlin.

Althan Quartier Ansicht
Wettbewerb gewonnen! Wir gestalten das Leit- und Informationssystem für das Althan Quartier in Wien. Ein Ort zum Wohnen und Arbeiten, in nachhaltiger Bauweise saniert und errichtet.

Deckengemälde im Stadtschloss Weimar mit Baugerüst
Unser Leitsystem für das Stadtschloss Weimar geht in die Ausführungsplanung. Vollständig wiedereröffnet wird es dann 2030! Mit Duncan McCauley.

Wir beraten Kunden aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales sowie Tourismus und Wirtschaft strategisch und gestalterisch bei der Entwicklung ihrer visuellen Sprache.

Ziel unserer Arbeit ist es, Orte für Menschen verständlich und begreifbar zu machen. Die Kommunikation im Raum begleitet Besuchende beim Flanieren durch ein Museum ebenso wie Studierende auf ihrem Weg über den Campus. 
Marken und Erscheinungsbilder verankern Vorstellungsbilder in den Köpfen der Menschen und prägen maßgeblich die Wahrnehmung eines Absenders nach außen und innen. Immer geht es darum, mit praktikablen, gut gestalteten und sinnvollen Lösungen auf die Anforderungen der Orte und die Bedürfnisse der Menschen zu reagieren. Sie finden sich zurecht und spüren in der visuellen Sprache die Identität des Ortes und die Haltung der Menschen dahinter.