Donatello – edle Einfalt und stille Größe.

Donatello war einer der Begründer der italienischen Renaissance. Seine Werke zeichnen sich durch technische Innovationen aus und revolutionierten die künstlerische Praxis ihrer Zeit. Im Rahmen einer einmaligen Zusammenarbeit zwischen den Staatlichen Museen zu Berlin, dem Victoria & Albert Museum in London, der Fondazione Palazzo Strozzi und dem Musei del Bargello in Florenz ist dies die erste Ausstellung, die in Deutschland zu Donatello in diesem Umfang stattfindet.
Anhand von rund 90 Werken, darunter viele Schlüsselwerke seines Oeuvres, die noch nie zuvor gemeinsam gezeigt wurden, entsteht ein Panorama, das zeigt, dass die Geschichte Donatellos auch die Geschichte der Renaissance ist.
Anhand von rund 90 Werken, darunter viele Schlüsselwerke seines Oeuvres, die noch nie zuvor gemeinsam gezeigt wurden, entsteht ein Panorama, das zeigt, dass die Geschichte Donatellos auch die Geschichte der Renaissance ist.


Die Typografie ist inspiriert von Schriften der Antike und Renaissance. Eine subtile Intervention passt die Ausrichtung der Buchstaben den Blickrichtungen der Skulpturen an.


Nahaufnahmen der Hauptmotive rücken die große emotionale Kraft der Werke in den Fokus.






