Wie vielschichtig kann eine Stadt sein? Wir erzählen Geschichten von Bauhausstätten, klassizistischen Schlössern und bewegenden Umbrüchen.

Dessau-Roßlau verbindet auf einmalige Art und Weise Bauhaus-Erbe, Gartenreich und Weltkulturerbe in einer Stadt. Das neue touristische Leitsystem bietet Raum für alle drei Aspekte und durchzieht die Stadt in vielfältigen Routen. Jedes Element im Stadtraum erzählt eine Geschichte und bietet wissenswerte Einzelheiten zum jeweiligen Standort – alle zusammen bilden die Rahmenhandlung und lassen das Bild einer facettenreichen Stadt mit bewegter Geschichte entstehen. Insgesamt wurden 41 Informationsstelen und Leitelemente im Stadtraum und in der Region verankert. Das neu entworfene Leitsystem steht in klarem Bezug zur übergreifenden Stadtmarke und setzt das Storytellling-Konzept des Dreiklangs in Text- und Farbkonzept fort.




Dessau ist mehr als das Bauhaus. Wir schaffen neue Verbindungen zwischen Bauhaus-Erbe, Gartenreich und Stadtgeschichte. QR-Codes verlinken zu einer App mit barrierefreien Angeboten.






Eine Geschichte – ein Motiv: Der erzählerische Fokus liegt auf spannenden Details und nimmt die Besuchenden mit auf eine Reise in die Zeit. Klare Illustrationen und interessante Fakten bilden einen Kontrast zu den atmosphärischen Geschichten.




Die Gestalt der Stelen passt sich den räumlichen Begebenheiten an und erscheint für die drei Themen Bauhaus, Gartenreich und Stadtgeschichte in blau, grün oder neutral.
Dreiklänge verknüpfen die Themenbereiche und erschaffen das Bild einer facettenreichen Stadt. Kurze Teaser mit unerwarteten Highlights wecken Neugier und verbinden die Sehenswürdigkeiten mit weiteren Orten.




Auch an den Haltestellen liegt der Fokus auf der Verknüpfung der Ziele. Wie in einem Menü werden die Orte präsentiert, die mit den dort fahrenden Linien erreicht werden können.




Verschiedene Zoomstufen der Orientierungspläne zeigen die Routen und Ziele, sowohl in der Innenstadt als auch an den Fahrradwegen in der Umgebung. Wir verbinden so eine Fülle von Weltkulturerbestätten in der Region.




