Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Im 2006 ausgelobten Wettbewerb ging polyform unter 6 in einer Vorauswahl bestimmten Büros als Sieger hervor. Seither betreut polyform das Museum in den Bereichen Corporate Design und Kommunikation im Raum. Durch ein frisches, dynamisches und am Thema Erlebnis auf dem Wasser angelehntes Erscheinungsbild hat sich das Bild des Museums erweitert von einer Forschungseinrichtung hin zu einem Ort rum ums Thema Schifffahrt.
Der Neuansatz für die Logoentwicklung ging von einer assoziativen Erfassung des Themas aus und bezog alle Aspekte des Museums ein. In Abkehr von der Beschränkung auf Gegenständlichkeit begreift sich das Logo als Assoziation von Bewegung auf dem Wasser. Es bezieht damit auch Themen wie Forschung und Weiterentwicklung mit ein.
In digitalen Medien oder Projektionen erscheint das Logo als bewegte Sequenz, für den Print sind drei unterschiedliche Standbilder (stills) vorgesehen. Die Jury entschied sich für diese Variante. Inzwischen hat bei allen Akteuren im Museum eine starke Identifikation mit diesem Logo stattgefunden. Der Farbton rot ist die Hauptfarbe des CD, er wird in Tageslichtleuchtfarbe umgesetzt. Reines cyan findet in der architekturbezogenen Orientierung Anwendung. Für die Faltblätter wurde eine charakteristische Falttechnik entwickelt, die wesentlich zur Wiedererkennung und Alleinstellung beiträgt. Die offenen Formate können je nach Umfang und Anwendung variieren, durch die Faltung wird jedoch immer ein definiertes Endformat erzeugt. Angeschnittene Textzeilen und Bildausschnitte wecken im zusammengefalteten Zustand Neugier und fordern zur Aktion auf.
Weitere Leistungen
