Buddenbrookhaus »Traumland und Zuflucht«
Die dritte Ausstellung, die polyform für das Lübecker Buddenbrookhaus gestaltet hat beschäftigt sich mit dem Verhältnis Heinrich Manns zu seinem Traumland und Exilort Frankreich. Zum Anlass des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysee-Vertrages, stellt die von Manfred Flügge kuratierte Ausstellung das Zeitgeschehen, das literarische und publizistische Werk Heinrich Manns und sein Traumland als Projektionsfläche in einen spannungsreichen Zusammenhang. Zeitstrahle auf Böcken bilden Barierren bzw. »Hindernisse«, auf Ständern angebrachte Textplakate geben Einblick in das Werk, in den umhüllten »Traumhäusern« entfaltet sich sein zum Teil auch unrealistisches Frankreichbild. Hörstationen und ein »Cafe« sind ebenfalls Teil der Ausstellung.Für die Traumhäuser wurde normale Versandhandel-Gewächshäuser in drei Größen umkonfektioniert und mit Nesselbezügen bespannt. Somit wir die Hülle zur Projektionsfläche.