Sprechblasen – „Bubbles“ sprechen als klassisches Mittel der Kommunikation den Betrachter direkt an und kommunizieren so das Selbstverständnis der HTW: Offenheit, Innovation und Kommunikation.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ist mit 13.000 Studierenden die größte Berliner Hochschule für angewandte Wissenschaften.
2010 bezog die HTW den Campus Wilhelminenhof – ein Gelände von weitläufiger und heterogener Industriearchitektur. Was dem Campus fehlte, war eine deutliche Klammer, ein einfaches, einprägsames Bild.
2016 wurde das Leit- und Informationssystem für den zweiten, bereits bestehenden Campus der HTW in der Treskowallee adaptiert, ausgearbeitet und umgesetzt.

Die „Bubbles“ wandeln sich entsprechend der Inhalte zu immer neuen Formen. So entsteht ein lebendiges und offenes Bild auf dem Gelände.


Das Motiv der „Bubbles“ stärkt den Zusammenhalt der unterschiedlichen Bereiche innerhalb des Campus und verbindet beide Standorte miteinander.

Der Vielfalt an Farben und Strukturen auf dem Gelände werden weiße Flächen gegenüber gestellt. Im Innenraum wandelt sich das Schema, hier setzen schwarze Flächen Akzente.
